Testplanung Klosterviertel

Der Kanton plant in Zusammenarbeit mit der Stadt Schaffhausen die Weiterentwicklung des Klosterviertels in der Altstadt.


Das Klosterviertel im Umbruch

Ausgangslage

Das Klosterviertel liegt im südlichen Teil der Schaffhauser Altstadt und beherbergt verschiedene kantonale Institutionen - darunter die Polizei, das Gefängnis, die Staatsanwaltschaft sowie das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt. Durch den bereits teilweise erfolgten Umzug dieser Einrichtungen ins Herblingertal werden Flächen im Klosterviertel frei und eröffnen Raum für neue Nutzungen und innovative Ideen.

Das Hochbauamt des Kantons Schaffhausen führt deshalb in Zusammenarbeit mit der Stadt Schaffhausen ein Planungsverfahren durch, um mögliche Entwicklungsperspektiven zu vertiefen und in einem Rahmenplan festzusetzen. Grossgeschrieben wird dabei die Beteiligung der Öffentlichkeit. 

Stadt Schaffhausen

Kooperatives Verfahren

Testplanung

Um die Nutzungs- und Entwicklungsperspektiven ausloten zu können, wird ab Januar 2026 ein Testplanungsverfahren durchgeführt. Im Rahmen dieser Testplanung entwickeln und vertiefen drei interdisziplinäre Planungsteams mögliche Ideen und Entwicklungsvarianten. Die Zwischen- und Schlussresultate werden an Fachworkshops diskutiert, ergänzt und weiterentwickelt.


Partizipation

Die Bevölkerung wird über öffentliche Veranstaltungen und Kommunikationsmassnahmen in das Planungsverfahren einbezogen. Interessensgruppen, Vereine und Verbände, das Gewerbe sowie die betroffenen Grundeigentümerschaften sind im sogenannten Echoraum vertreten. Dieser begleitet das Testplanungsverfahren und reflektiert die Zwischen- und Schlussresultate. Der Echoraum wird nach dem Auftaktforum definitiv konstituiert.

Veranstaltungen

Am 30. Juni 2025 hat das öffentliche Auftaktforum stattgefunden. Es haben rund 80 Personen teilgenommen. Einerseits sind sie von Kantons- und Stadtvertretenden über die Ausgangslage und das Verfahren informiert worden. Andererseits haben sie engagierte Diskussionen an verschiedenen Themenposten geführt sowie viele Ideen und Anliegen eingebracht. Der Ergebnisbericht fliesst ins Testplanungsprogramm ein.

Demnächst kann der Ergebnisbericht des Auftaktforums heruntergeladen werden.

Präsentation Auftaktforum

Projektfortschritt

Meilensteine

Die nachfolgende Abbildung zeigt die Meilensteine:

  • Auftaktforum im Juni 2025
  • ab Januar 2026 startet die Testplanung mit Fachworkshops und Echoraum
  • Das Workshopverfahren schliesst mit einem Synthesebericht
  • ab November 2026 erfolgt die planungsrechtliche Umsetzung